Grosses grünes W mit Fusszeile WildnisBotin.de und kleiner Vogelsilhoutte unten rechts

NATURFÜHRUNGEN

 WINTERFÜHRUNG 

 Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen im Winter 


So. 23. Januar, 14:00-15:30 Uhr

So. 04. Dezember, 14:00-15:30 Uhr


Die Wildnisbotinnen laden ein zu einer Winterführung im Nordpark Bonames. In dieser von einem Niddaaltarm umschlossenen Halbinsel im Nordosten Frankfurts befindet sich eine kleine aber strukturreiche Auenlandschaft. Die Führung ist Teil einer fortlaufenden Serie von Jahreszeiten-Führungen an interessanten Stellen der Frankfurter Stadtwildnis. Wir möchten in diesen Führungen auf die großen und kleinen Wunder hinweisen, die alltäglich im Jahreslauf direkt vor unserer Haustür stattfinden. Wieso werfen Bäume die Blätter ab, wie ernähren sich Vögel im Winter, was macht ein Biber, wenn das Wasser um seine Burg zufriert? Solche und ähnliche Fragen werden wir Ihnen auf unserem gemeinsamen Spaziergang durch den winterlichen Nordpark beantworten.

 

Treffpunkt: Nordpark Bonames, Bushaltestelle Linie 27 Nordpark/Alter Flugplatz

Frankfurt-Bonames

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen


Preis: € 12,00 (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei)


Anmeldung: kontakt@wildnisbotin.de

 

Da wir auch querfeldein gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Falls vorhanden, gerne Fernglas und Fotoapparat mitbringen. Außer bei Unwetter-warnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

N6

N1


Lageplan Nordpark Bonames

GUT ZU WISSEN: Anmeldungen erfolgen über unsere Kontaktseite. Bitte geben Sie uns eine Telefonnummer über die wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen könnten. Ihre Anmeldung werden wir Ihnen 2 Tage vor der Führung verbindlich per Mail bestätigen. Da wir eine Mindestteilnehmerzahl benötigen, sind wir Ihnen für eine möglichst frühzeitige Buchung dankbar. Kurzfristige Anmeldungen sind (nach erreichter Mindestteilnehmerzahl) fast immer noch möglich — sprechen Sie uns einfach über unsere Kontaktseite an. Zahlung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort. 

 VORFRÜHLINGSFÜHRUNG 

 Neues Leben in der Natur, erste Anzeichen des Vorfrühlings 


Sa. 26. Februar, 14:30-16:00 Uhr


Eine Vorfühlingsführung an den Berger Nordhang. Dieses Gebiet wurde schon im Jahr 2003 wegen seiner botanischen und zoologischen Vielfalt als besonders schützenswert nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union ausgewiesen (FFH-Gebiet „Berger Warte“). Auch diese Führung ist Teil der fortlaufenden Serie von Jahreszeiten-Führungen an interessanten Stellen der Frankfurter Stadtwildnis. Wir suchen gemeinsam nach den ersten Frühblühern im Pflanzenreich und beobachten die wieder zunehmenden Aktivitäten im Tierreich. Und mit ein wenig Glück begegnen uns auch die ersten Rückkehrer aus der Vogelwelt - Drosseln, Rotschwänze und ZilpZalp. Ende Februar liegt schon ein erster Hauch des Frühlings über den Wiesen des Berger Hangs.

 

Treffpunkt: Berger Nordhang, Parkplatz Jüdischer Friedhof Bergen II,

Frankfurt-Bergen-Enkheim

ÖPNV: Außerhalb des Ortes an der Vilbeler Landstraße, Am Galgen (Wohnplatz). Anfahrt mit der Buslinie 551, Haltestelle "Berger Warte".

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen


Preis: € 12,00 (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei)


Anmeldung: kontakt@wildnisbotin.de

 

Da wir auch querfeldein gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Falls vorhanden, gerne Fernglas und Fotoapparat mitbringen. Außer bei Unwetter-warnung oderStarkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

N2

Veilchen
Buschwindröschen

Lageplan Berger Nordhang

Weidenhain Berger Nordhang Frankfurt am Main

GUT ZU WISSEN: Anmeldungen erfolgen über unsere Kontaktseite. Bitte geben Sie uns eine Telefonnummer über die wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen könnten. Ihre Anmeldung werden wir Ihnen 2 Tage vor der Führung verbindlich per Mail bestätigen. Da wir eine Mindestteilnehmerzahl benötigen, sind wir Ihnen für eine möglichst frühzeitige Buchung dankbar. Kurzfristige Anmeldungen sind (nach erreichter Mindestteilnehmerzahl) fast immer noch möglich — sprechen Sie uns einfach über unsere Kontaktseite an. Zahlung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort.

 FRÜHLINGSFÜHRUNG 

 Obstbaumblüte am Berger Nordhang 


So. 03. April, 14:30-16:00 Uhr


Die Frühlingsführung führt Sie mit uns an den Berger Nordhang. Dieses Gebiet wurde schon im Jahr 2003 wegen seiner botanischen und zoologischen Vielfalt als besonders schützenswert nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union ausgewiesen (FFH-Gebiet „Berger Warte“). Auch diese Führung ist Teil der fortlaufenden Serie von Jahreszeiten-Führungen an interessanten Stellen der Frankfurter Stadtwildnis. Jetzt sind die Wiesen wieder ergrünt und an den Hängen leuchten die gelben Schlüsselblumen. Die Balz- und Brutzeit der Vögel ist in vollem Gange. Der Duft der vielen blühenden Obstbäume begleitet uns beim Spaziergang über die Streuobstwiesen. Ein Genuss für alle Sinne!

 

Treffpunkt: Berger Nordhang, Parkplatz Jüdischer Friedhof Bergen II,

Frankfurt-Bergen-Enkheim

ÖPNV: Außerhalb des Ortes an der Vilbeler Landstraße, Am Galgen (Wohnplatz). Anfahrt mit der Buslinie 551, Haltestelle "Berger Warte".

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen


Preis: € 12,00 (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei)


Anmeldung: kontakt@wildnisbotin.de

 

Da wir auch querfeldein gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Falls vorhanden, gerne Fernglas und Fotoapparat mitbringen. Außer bei Unwetter-warnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

N3

Kohlmeise
Küchenschelle

Lageplan Berger Nordhang

Streuobstwiese Berger Nordhang Frankfurt am Main

GUT ZU WISSEN: Anmeldungen erfolgen über unsere Kontaktseite. Bitte geben Sie uns eine Telefonnummer über die wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen könnten. Ihre Anmeldung werden wir Ihnen 2 Tage vor der Führung verbindlich per Mail bestätigen. Da wir eine Mindestteilnehmerzahl benötigen, sind wir Ihnen für eine möglichst frühzeitige Buchung dankbar. Kurzfristige Anmeldungen sind (nach erreichter Mindestteilnehmerzahl) fast immer noch möglich — sprechen Sie uns einfach über unsere Kontaktseite an. Zahlung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort. 

 NATURFÜHRUNG 

 Sommerliche Auenlandschaft am Nidda-Altarm 


Mo. 06. Juni, 15:00-16:30 Uhr


Die Wildnisbotinnen laden ein zu einer Führung im Nordpark Bonames. In dieser von einem Niddaaltarm umschlossenen Halbinsel im Nordosten Frankfurts befindet sich eine kleine aber strukturreiche Auenlandschaft. Die Führung ist Teil einer fortlaufenden Serie von Jahreszeiten-Führungen an interessanten Stellen der Frankfurter Stadtwildnis. Wir möchten in diesen Führungen auf die großen und kleinen Wunder hinweisen, die alltäglich im Jahreslauf direkt vor unserer Haustür stattfinden. Welche Libellen bevölkern den Altarm? Schaffen wir es den Eisvogel zu erspähen? Gibt es neue Biberspuren? Wieviele Jungvögel hat Familie Storch aus Harheim in diesem Jahr? Fragen dieser Art klären wir bei der Erkundung dieser oftmals unterschätzen Auenlandschaft in Frankfurts Nordosten.

 

Treffpunkt: Nordpark Bonames, Bushaltestelle Linie 27 Nordpark/Alter Flugplatz

Frankfurt-Bonames

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen


Preis: € 12,00 (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei)


Anmeldung: kontakt@wildnisbotin.de

 

Da wir auch querfeldein gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Falls vorhanden, gerne Fernglas und Fotoapparat mitbringen. Außer bei Unwetter-warnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

N4

Eisvogel
Paarungsrad Heidelibelle

Lageplan Nordpark Bonames

Nidda Altarm Nordpark

GUT ZU WISSEN: Anmeldungen erfolgen über unsere Kontaktseite. Bitte geben Sie uns eine Telefonnummer über die wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen könnten. Ihre Anmeldung werden wir Ihnen 2 Tage vor der Führung verbindlich per Mail bestätigen. Da wir eine Mindestteilnehmerzahl benötigen, sind wir Ihnen für eine möglichst frühzeitige Buchung dankbar. Kurzfristige Anmeldungen sind (nach erreichter Mindestteilnehmerzahl) fast immer noch möglich — sprechen Sie uns einfach über unsere Kontaktseite an. Zahlung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort. 

 NATURFÜHRUNG 

 Sommerliche Streuobstwiesen am Berger Nordhang 


So. 12. Juni, 15:00-16:30 Uhr

Eine Sommerführung an den Berger Nordhang. Dieses Gebiet wurde schon im Jahr 2003 wegen seiner botanischen und zoologischen Vielfalt als besonders schützenswert nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union ausgewiesen (FFH-Gebiet „Berger Warte“). Auch diese Führung ist Teil der fortlaufenden Serie von Jahreszeiten-Führungen an interessanten Stellen der Frankfurter Stadtwildnis. Im Juni reifen die ersten Früchte. Die Brut- und Setzzeit hat ihren Höhepunkt überschritten und es sind schon viele Jungtiere unterwegs. An den Kalkmagerrasenhängen erblühen die Orchideen. Der Berger Nordhang zeigt sich im sommerlichen Gewand.

 

Treffpunkt: Berger Nordhang, Parkplatz Jüdischer Friedhof Bergen II,

Frankfurt-Bergen-Enkheim

ÖPNV: Außerhalb des Ortes an der Vilbeler Landstraße, Am Galgen (Wohnplatz). Anfahrt mit der Buslinie 551, Haltestelle "Berger Warte".

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen


Preis: € 12,00 (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei)


Anmeldung: kontakt@wildnisbotin.de

 

Da wir auch querfeldein gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Falls vorhanden, gerne Fernglas und Fotoapparat mitbringen. Außer bei Unwetter-warnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt.

N5

Junge Blaumeise
Helm Knabenkraut

Lageplan Berger Nordhang

Wiese mit Rittersporn

GUT ZU WISSEN: Anmeldungen erfolgen über unsere Kontaktseite. Bitte geben Sie uns eine Telefonnummer über die wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen könnten. Ihre Anmeldung werden wir Ihnen 2 Tage vor der Führung verbindlich per Mail bestätigen. Da wir eine Mindestteilnehmerzahl benötigen, sind wir Ihnen für eine möglichst frühzeitige Buchung dankbar. Kurzfristige Anmeldungen sind (nach erreichter Mindestteilnehmerzahl) fast immer noch möglich — sprechen Sie uns einfach über unsere Kontaktseite an. Zahlung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort.