Grosses grünes W mit Fusszeile WildnisBotin.de und kleiner Vogelsilhoutte unten rechts

SPECIALS

 BIBERFÜHRUNG 

 Dem Frankfurter Biber auf der Spur 


S01: So. 23. Februar 2025, 14:00-15:30 Uhr


In der strukturreichen Auenlandschaft des Frankfurter Nordparks haben sich seit einigen Jahren wieder Biber dauerhaft angesiedelt.


Während der gemeinsamen Suche nach Hinweisen auf den genialen Wasserbau-Ingenieur gibt es viele Informationen zu Geschichte und Lebensweise der Tiere. Durch vielfältiges Anschauungsmaterial kommen wir dem überwiegend nachtaktiven Biber auch greifbar nah.

 

Treffpunkt: Nordpark Bonames, Bushaltestelle Linie 27 Nordpark/Alter Flugplatz

Frankfurt-Bonames

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: keine


Preis: kostenlos, Spenden für die Vereinsrbeit sind willkommen


Anmeldung: nicht notwendig, offene Veranstaltung

 

Da wir auch querfeldein gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Die Streckenlänge beträgt circa 2 km. Das Gelände ist nicht gut geeignet für Rollstuhl und Kinderwagen. Falls vorhanden, gerne Fernglas und Fotoapparat mitbringen. Außer bei Unwetterwarnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

S1

Lageplan Nordpark Bonames

Biber
Nase-Biberspuren
Bberspuren

GUT ZU WISSEN:  Bis auf wenige Ausnahmen ist keine förmliche Anmeldung  für unsere Führungen notwendig. Die Führungen sind kostenlos und werden als offene Veranstaltungen angeboten.Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen.

 SINNESSPAZIERGANG 

 Eine besondere Naturerfahrung 


S02: So. 09. März 2025, 14:00-16:00 Uhr


Welche Sinne nutzen wir, um Natur wahrzunehmen? Als Menschen hauptsächlich unsere Augen, das für uns Menschen mit Abstand wichtigste Sinnesorgan. Was passiert wenn, wir diesen Sinn ausschalten? Erstaunliches! Plötzlich schärfen sich unsere anderen Sinne. Wir hören, riechen, fühlen Dinge, die wir vorher nicht wahrnahmen.


Für dieses besondere Erlebnis statten wir Sie mit blickdichten Stoffbrillen aus (alternativ bringen Sie eine eigene Augenbinde mit) und gehen dann gemeinsam in die Vorfrühlingsnatur der Auenlandschaft des Bonameser Nordparks.


Zu dieser speziellen Führung können Sie sich nur als Team paarweise anmelden. Eine/r von Ihnen ist Führende/r und eine/r Geführte/r (Rollen wechseln während des Spaziergangs). Eine nicht alltägliche Sinnes- und Naturerfahrung erwartet Sie.


Treffpunkt: Nordpark Bonames, Bushaltestelle Linie 27 Nordpark/Alter Flugplatz

Frankfurt-Bonames

 

Leitung: Silke Frank, Iris Rosebrock


Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen (maximal 10 Teams = 20 Personen)


Preis: kostenlos, Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen


Anmeldung: in diesem Fall notwendig, nutzen Sie das Kontaktformular

 

Da wir auch auf unbefestigten Wegen gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Die Streckenlänge beträgt circa 2 km. Der Spaziergang ist nicht geeignet für Rollstuhl und Kinderwagen. Außer bei Unwetterwarnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

S2

Lageplan Nordpark Bonames

Frau mit Augenbinde und Distel in Hand
Hand tastet auf rauer Rinde
Hände betasten das Holzmodell eines Wintergoldhänchens

GUT ZU WISSEN:  Bis auf wenige Ausnahmen ist keine förmliche Anmeldung für unsere Führungen notwendig. Die Führungen sind kostenlos und werden als offene Veranstaltungen angeboten. Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen.

 FISCHFÜHRUNG 

 Das verborgene Leben unter Wasser 


S3: Sa. 07. Juni 2025, 14:00-16:00 Uhr

Die Wildnisbotinnen laden ein zu einer Fischführung im Nordpark Bonames. In dieser von einem Niddaaltarm umschlossenen Halbinsel im Nordosten Frankfurts befindet sich, in direkter Nachbarschaft zum Alten Flugplatz-Bonames, eine kleine, oft unterschätzte, aber sehr strukturreiche Auenlandschaft.


Unsere Expertin Monika Rüsseler ist aufgrund ihrer Tätigkeit als Naturlotsin der Stadt Frankfurt mit diesem Gebiet sehr gut vertraut. Als Agraringeneurin und Ökologin gibt sie uns abwechslungsreich und fundiert Einblicke in das uns verborgene Leben der Fische. Sie widmet sich insbesondere den Themen:


  • Regionen eines Fließgewässers von der Quelle bis zur Mündung
  • Kurzsteckbriefe von 12 für die Nidda typischen Fischarten                              (Lebensraumansprüche, Vorkommen in den Flussregionen)
  • Besonderheiten der Wanderfische


Entdecken Sie gemeinsam die Vielfalt der Unterwasserwelt bei einem Spaziergang am Nidda-Altarm in Frankfurt-Bonames.

 

Treffpunkt: Nordpark Bonames, Bushaltestelle Linie 27 Nordpark/Alter Flugplatz

Frankfurt-Bonames

 

Leitung: Monika Rüsseler


Mindestteilnehmerzahl: keine


Preis: kostenlos, Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen


Anmeldung: nicht notwendig, offene Veranstaltung


Da wir auch auf unbefestigten Wegen gehen werden, empfehlen wir festes Schuhwerk sowie robuste Kleidung. Die Streckenlänge beträgt circa 2 km. Der Spaziergang ist nur bedingt geeignet für Rollstuhl und Kinderwagen. Außer bei Unwetterwarnung oder Starkregen findet die Führung bei jedem Wetter statt. Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.


S3

Monika Rüsseler
Nase-Jungfisch

Lageplan Nordpark Bonames

Nidda-Altarm im Nordpark-Bonames

GUT ZU WISSEN:  Bis auf wenige Ausnahmen ist keine förmliche Anmeldung für unsere Führungen notwendig. Die Führungen sind kostenlos und werden als offene Veranstaltungen angeboten. Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen.